Bio
Vita
Silvia Gatto stammt aus Como (Italien), wo sie am Konservatorium „G. Verdi“ Musik studierte und Theater mit der Compagnia Como Città Murata. Sie setzte ihr Theaterstudium zunächst an der Universität Mailand fort und dann an der Universität Venedig. In Venedig gab sie ihr Regiedebüt mit einer Bühnenfassung von George Orwells 1984, inszenierte später HAMLET und arbeitete als Theaterredakteurin und -kritikerin. Nach ihrem Umzug nach Frankreich assistierte sie bei Theaterproduktionen von Valérie Dréville, Guillaume Leveque und Yuri Pogrebnitchko an der ERACM – Ecole Régionale d'Acteurs de Cannes et Marseille. Anschließend studierte sie Opernregie an der Opéra National de Lorraine und war an mehreren Opernproduktionen an der Opéra de Nice, dem Théâtre du Châtelet in Paris, dem Festival Soirées Lyriques in Sanxay, dem Atelier Lyrique in Tourcoing sowie dem Mariinsky Theater in St. Petersburg beteiligt.
Von 2018 bis 2024 war sie Regieassistentin und Spielleiterin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Dort inszenierte sie im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2023 die Milva-Hommage EVVIVA LA ROSSA mit Romina Boscolo und übernahm die szenische Einrichtung der konzertanten Aufführung von NABUCCO.
Bei den Internationalen Maifestspielen 2024 ist sie Co-Regisseurin für FALSTAFF mit Noah Perktold. Für das Hessische Staatstheater leitete sie außerdem die Gastspiele von Pique Dame(2022) und Tannhäuser (2023) am Teatro Petruzzelli in Bari.
Im Dezember 2024 wird sie die Regie von Tosca am Theater Bonn übernehmen und im Januar 2025 die Kinderoper Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet an der Neuen Kaiser-Oper Frankfurt inszenieren, wo sie seit September 2024 festangestellte Mitarbeiterin ist.